Trauma First Responder (TFR)

PHTLS Kurs

PHTLS-Trauma-First-Responder-Kurse (TFR) richten sich im Gegensatz zu PHTLS-Advanced-Provider-Kursen allen voran an Medical-First-Responder, Rettungssanitäter:innen, Mitglieder:innen von Feuerwachen (z.B.: FMD) sowie andere interessierte Personen, welche als Ersthelfer:innen mit verletzten Personen in Kontakt kommen.

Ziel dieses eintägigen Kurses ist es, den Teilnehmer:innen die Vorgehensweise von PHTLS näherzubringen und sie für reale Einsätze und Patient:innenversorgung vorzubereiten. Dabei wird theoretisches Wissen vermittelt, praktische Skills trainiert und anschließend in praktischen Szenarien geübt. Im Mittelpunkt stehen hierbei Thematiken wie die Erstversorgung und Immobilisation von Traumapatient:innen. Ähnlich wie bei den Advanced Provider Kursen bekommen die Teilnehmer*innen vor dem Kurs ein Kurshandbuch zugesendet, um sich optimal vorbereiten zu können.

TFR Kurse sind kein Ersatz zu PHTLS-Advanced-Provider-Kursen, da die Inhalte deutlich reduziert, die Dauer kürzer und die Inhalte auf eine andere Zielgruppe abgestimmt sind.

Kursinhalt

Theoretische Unterrichtseinheiten

  • Einführung
  • Traumakinematik
  • Beurteilung und Management
  • Atemwegsmanagement
  • Schock und Blutungskontrolle
  • ZNS- und Wirbelsäulen Trauma
  • Goldene Prinzipien

Kosten

Kursgebühr: € 325,-
für BVRD.at Mitglieder € 300,-

  • ink. Buch, Zertifizierung, Seminargetränke, Jausen, Mittagessen

 Skills (praktische Fertigkeiten)

  • Beurteilung und Management
  • Atemwegsmanagement
  • Blutungskontrolle
  • Spinale Immobilisation - Spineboard Techniken
  • Rettungstechniken (Rapid Extrication & Boa)

Die Kursinhalte können durch die jeweilige Anpassung abweichen!